Tucherpark
Tucherpark
Tucherpark
Tucherpark

Tucherpark

Leistungen:
Projektmanagement

BGF:
ca. 190.000 m²

Bauherr:
Commerz Real AG

Termine:
Fertigstellung 2026-2029

Architekten:
Snøhetta Studio, Innsbruck
allmannwappner gmbh Architekten, München
steidle architekten Gesellschaft
von Architekten und Stadtplanern mbH, München
und weitere

Vergabeverfahren:
Paketvergabe

Der Tucherpark in München ist eines der bedeutendsten Immobilienprojekte der bayerischen Landeshauptstadt und vereint auf einzigartige Weise Tradition und Moderne. Im Auftrag der Commerz Real AG ist die WBRE als übergeordneter Controller tätig und übernimmt eine beratende Funktion, um die anspruchsvollen Standards dieses weitreichenden Vorhabens zu gewährleisten. 

Der Tucherpark liegt in einer exklusiven Lage direkt am Englischen Garten und zeichnet sich durch seine architektonische Vielfalt sowie eine harmonische Einbettung in die Natur aus. Das Projekt zielt darauf ab, den gesamten Gebäudekomplex nachhaltig zu revitalisieren und zu modernisieren. Dabei wird besonderer Wert auf eine flexible Nutzung der Flächen gelegt, um den unterschiedlichen Anforderungen von Mietern aus verschiedenen Branchen gerecht zu werden. Von Büroflächen über Gastronomie bis hin zu kulturellen Einrichtungen soll der Tucherpark ein vielfältiges Nutzungskonzept bieten, das die Attraktivität des Standorts langfristig sichert. 

Die Rolle der WBRE als übergeordneter Controller umfasst die Steuerung und Überwachung der Projektabläufe, die Koordination aller beteiligten Partner sowie die Sicherstellung der Einhaltung von Kosten, Zeitplänen und Qualitätsvorgaben. In enger Abstimmung mit der Commerz Real und weiteren Projektbeteiligten begleitet die WBRE alle entscheidenden Prozesse und trägt durch ihre Expertise maßgeblich zur erfolgreichen Umsetzung des Vorhabens bei.
Der Tucherpark soll nach der Fertigstellung nicht nur als moderner Gewerbe- und Bürostandort fungieren, sondern auch durch seine nachhaltige Bauweise und ein ansprechendes Umfeld neue Maßstäbe setzen. Ziel ist es, einen lebendigen Ort zu schaffen, der den Ansprüchen von Unternehmen, Besuchern und der Stadt München gleichermaßen gerecht wird.