Röbbek Vier
Leistungen:
Service Development
BGF:
ca. 5.000m²
Bauherr:
WBRE Röbbek Projektgesellschaft GmbH & Co. KG
Termine:
Fertigstellung 2020
Architekten:
LH Architekten
Vergabeverfahren:
Einzelvergabe
Mit dem Wohnungsbauentwicklungsplan fördert die Freie und Hansestadt Hamburg aktiv neue Wohnbauflächen. Ein Teil davon ist das Verfahren „Wettbewerb der Ideen“, das gezielt Potenzialflächen für Wohnungsbau erschließen soll.
WBRE beteiligte sich erfolgreich an diesem Verfahren mit der alten Schule in Groß Flottbek, die seit Jahren leer stand. Gemeinsam mit Jo Landwehr vom Architekturbüro LH Architekten entstand ein Konzept, das sich sensibel in die dörflich geprägte Umgebung einfügt. Vorgesehen waren zwölf Wohnungen im historischen Schulgebäude, sieben Stadthäuser, vier Villen sowie ein Boarding House mit Café. Herzstück des Ensembles bildet der Röbbekhof. Das Konzept überzeugte die Stadt und setzte sich gegen mehrere Bieter durch.
Das Grundstück war ursprünglich als Schulfläche ausgewiesen und musste aufwendig umgewidmet werden. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Planverfahrens übernahm WBRE die gesamte Projektsteuerung, von der Planung über das Vermarktungskonzept bis zur Käuferbetreuung inklusive Änderungsmanagement.
Die Projektentwicklung brachte technische Herausforderungen mit sich: Das Gebiet liegt über einem Salzstock in ca. 200 Metern Tiefe, der Setzungen verursachen kann. Die Lösung: Eine zweite Fundamentebene, die sich bei Bedarf über Hydraulikpumpen anpassen lässt. Auch die Altbausubstanz erforderte umfangreiche Nachgründungs- und Stahlbauarbeiten. Die Bauausführung erfolgte in Einzelvergabe.
Mit der Fertigstellung des Boarding Houses als letztem Bauabschnitt hat WBRE das Projekt von der ersten Idee bis zur Realisierung umfassend begleitet – inklusive Finanzierung, Vermarktung und Bauleitung. Besonders erfreulich: Die ursprüngliche Konzeptidee konnte gemeinsam mit den Erwerbern voll umgesetzt werden.