Elbtower

Elbtower

Leistungen:
Projektentwicklung

BGF:
ca. 202.000m²

Bauherr:
Singapore

Termine:
-

Architekten:
gmp International GmbH, Hamburg

Vergabeverfahren:
Investorenwettbewerb

Das Baufeld an den Elbbrücken zählt zu den markantesten Lagen der HafenCity Hamburg. Hier sollte mit dem Elbtower ein neues städtebauliches Wahrzeichen entstehen, das das Stadtbild prägt und zugleich überregionale Strahlkraft entfaltet. Vorgabe war ein aus allen Himmelsrichtungen sichtbares, mischgenutztes Gebäudeensemble mit einer skulpturalen Wirkung. Architektur- und Nutzungskonzept sollten sich an den Leitthemen der HafenCity – Freiraumanteil, Nutzungsdurchmischung und Nachhaltigkeit – orientieren.

Die Waterbound Real Estate GmbH war für die Entwicklung des Nutzungskonzepts und die Service Development-Leistungen des Wettbewerbsbeitrags verantwortlich. Gemeinsam mit dem international renommierten Architekturbüro gmp entstand so der Entwurf des sogenannten „Tide-Towers“ – ein Konzept, das die maritime Identität Hamburgs aufgreift und die besondere Lage zwischen Elbbrücken, Hafen und den neuen Bahnhaltestellen architektonisch interpretiert.

Das skulptural ausgeformte Gebäudeensemble sah zwei unterschiedlich hohe Türme vor, verbunden durch horizontale Gebäudeteile. Die Konstruktion basiert auf einer innovativen Stahlbauweise mit moderner Stahl-Glas-Fassade, die das Tragwerk nachzeichnet und die besondere städtebauliche Lage sichtbar macht.

Das von WBRE entwickelte Nutzungskonzept kombinierte vielfältige Funktionen wie Flächen für Entertainment, Gastronomie, Einzelhandel, Dienstleistungen, Hotellerie mit Konferenzbereichen, Wellness- und Sportangebote sowie einen öffentlich zugänglichen Skygarden.