Arnulfpost Google Headquarter
Leistungen:
Baumanagement
BGF:
56.000 m²
Bauherr:
Google Germany GmbH
Termine:
Fertigstellung 2025
Architekten:
Allmann Sattler Wappner Architekten München,
Woods Bagot Architects, London
Vergabeverfahren:
Einzelvergabe
Das in den 1920er-Jahren errichtete Gebäudeensemble der Arnulfpost diente von den 1930er-Jahren bis Mitte der 2000er-Jahre als Standort der Deutschen Post. Der Komplex steht exemplarisch für die architektonische Richtung der bayerischen „Postbauschule“, die zwischen 1920 und 1934 neue Wege beschritt. Die Architekten Robert Vorhoelzer, Franz Holzhammer und Walther Schmidt gehörten zu den prägenden Persönlichkeiten dieser Bewegung und gelten als Wegbereiter der Bayerischen Moderne, die sowohl im Design als auch in der Ingenieurskunst innovative Maßstäbe setzte.
Während die das Areal umgebenden Gürtelbauten für allgemeine Verwaltungszwecke konzipiert waren, wurden die Gebäudeteile im Inneren speziell auf ihre Funktionen hin entworfen: Werkstatt, Fahrzeughalle, Zollgebäude und Rundbau mit Sortiermaschinen und zentraler Auslieferungshalle. Das denkmalgeschützte Ensemble wurde im Laufe der Zeit verschiedenen Nutzungsbedürfnissen angepasst.
Der Umbau der historischen Arnulfpost zum modernen Google-Campus zählt zu den bedeutendsten Bauprojekten Münchens. Seit der Übernahme 2019 verbindet Google denkmalgeschützte Architektur mit zeitgemäßen Arbeitswelten.
Die Sanierung, der Umbau und die Erweiterung der Bauteile ermöglichen eine nachhaltige Neunutzung als Büro- und Entwicklungszentrum, das gleichzeitig Raum für Austausch und fachliche Zusammenarbeit schafft.
Am neuen Standort sollen bis zu 1.500 Mitarbeiter:innen arbeiten. Der Campus wird nicht nur Innovation fördern, sondern auch als Begegnungsort für die Münchner Bevölkerung dienen.