Güterbahnhof Grunewald
Leistungen:
Begleitung der Projektentwicklung und Projektmanagement LP 1
BGF:
Fläche: ca. 100.000 m²
Bauherr:
Darchill S.a.r.l
Termine:
2020
Architekten:
Am Ideenwettbewerb beteiligt: Barcode Architekten, Heide und von Beckerath, Grüntuch Ernst Architekten, graft, S1 Architektur, Zanderrotharchitekten, Tchoban Voss, gmp
Vergabeverfahren:
städtebaulicher Ideenwettbewerb mit 7 eingeladenen Architekturbüros und Betreuung der Phasen zur temporären Nutzung/Baurechtschaffung
WBRE begleitete die Darchill S.a.r.l., Eigentümerin des ehemaligen Güterbahnhofs Grunewald, bei der Projektentwicklung und im Projektmanagement. Ziel war die denkmalgerechte Sanierung der historischen Gebäude und die Entwicklung einer zukunftsorientierten Nutzungsperspektive für das rund 16 Hektar große Areal im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. Im Zuge eines Ideenwettbewerbs wurden mehrere Architekturbüros eingeladen, Ansätze für eine übergeordnete städtebauliche Vision zu erarbeiten. Im Fokus stand weniger ein konkreter Entwurf als vielmehr die Entwicklung einer übergeordneten Vision für das Gelände.
Das Areal – ehemals ausschließlich für den Güterverkehr genutzt – war nahezu unbebaut, infrastrukturell unerschlossen und lag im Einflussbereich des größten Berliner Infrastrukturvorhabens der kommenden Jahre: der Umgestaltung des Autobahndreiecks Funkturm. Durch seine Größe und die Lage zwischen City West und den Naherholungsgebieten im Westen Berlins rückte es zunehmend in den Fokus von Bezirk und Senat.
Die Entwicklung sollte ihre Kraft nicht aus der Bereitstellung und Vermarktung von Wohnraum schöpfen, sondern aus der Innovationskraft einer entstehenden Gemeinschaft. Die sogenannte „Kibbuz-Idee“ verfolgte das Ziel, eine Umgebung für Studierende, Kreative und Start-ups zu schaffen – mit Raum für individuelle und gemeinschaftliche Nutzungen, mit nachhaltigem Umgang mit Ressourcen, Selbstversorgung und Kreislaufwirtschaft. Eine weiterführende Bebauung war zum Zeitpunkt der Bearbeitung nicht geplant.
Eine spätere Weiterentwicklung wurde durch uns nicht betreut, da das Grundstück verkauft wurde.