Hartwicusstraße 5
Leistungen:
Objektüberwachung
Projektmanagement
BGF:
890m²
Bauherr:
Hartwicusstrße 5 GmbH c/o ZENK Rechtsanwälte
Termine:
Fertigstellung 2020
Architekten:
Eigenregie vom Bauherrn
Vergabeverfahren:
Einzelvergabe
Das Projekt befindet sich in einem denkmalgeschützten Gründerzeithaus im Hamburger Stadtteil Uhlenhorst, nahe der Außenalster.
Die wesentlichen konstruktiven Maßnahmen bestanden in der Herstellung einer neuen Aufzugsanlage inklusive einer Überdachung im Innenhof sowie neuer, vergrößerter Balkone zur Gartenseite. Der Aufzug im Innenhof wurde als Außenaufzug in einem eigenen, wärmegedämmten Schachtgerüst mit Anbindung an die Außenfassade und teilweise aus Glaselementen konzipiert. Erweiterter Witterungsschutz bot eine neue Überdachung mittels eines aufgeständerten Pultdaches aus verzinkter Stahlkonstruktion und einer Überkopfverglasung.
Die bestehenden auskragenden Balkone wurden aufgrund ihres schlechten Zustands gegen neue, vergrößerte Balkone in Form einer feuerverzinkten, farbbeschichteten Stahlkonstruktion im Anbausystem ausgetauscht. Die Fassade erhielt einen neuen Anstrich, wobei die Straßenfront mit wertvollen Stuckelementen und ergänzend zu Befunduntersuchungen eine erhöhte Aufmerksamkeit bei der Restaurierung erfuhr. Die Fensterelemente wurden in Anlehnung an den Ursprungszustand der Einteilungen komplett ausgetauscht und farblich von der Fassade abgesetzt.
Die Flächen im Erdgeschoss, Hochparterre sowie im 1. bis 3. Obergeschoss wurden unter Beibehaltung der Grundrisse zu hochwertigen Wohnungen hergerichtet. Die Restaurierung von Stuckprofilen im Decken- und Wandbereich mit schmuckvollen Ornamenten sowie der teilweise Erhalt der alten Parkett- und Dielenböden und der Futter/Bekleidungen der Fenster und Türen wurden mit modernen Elementen in den Bädern und im Eingangsbereich kombiniert.
Die Leistungen der wbre umfassten die Projektsteuerung sowie das Baumanagement. Die Fertigstellung des Projekts erfolgte im Jahr 2020.