Rundkino Dresden
Leistungen:
Legalisierung
Brandschutznachweis
BGF:
4.800 m²
Bauherr:
TETRIS Grundbesitz AG
Termine:
Fertigstellung 2027
Architekten:
WBRE
Vergabeverfahren:
Das überregional bekannte Rundkino Dresden befindet sich unmittelbar neben der Centrum-Galerie und ist ein markantes Bauwerk der 1970er Jahre. Seit seiner Eröffnung 1972 bot das Gebäude Platz für bis zu 1.018 Besucher im Hauptsaal sowie 132 weitere im sogenannten „Studiosaal“. Bis zur politischen Wende 1989 war das Rundkino ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt aus Dresden und Umgebung.
Nach der Wende und den Veränderungen in der Kinobranche sowie den Zerstörungen durch das Hochwasser 2002, das die nachträglich im Keller eingebauten Säle zerstörte, kam es zur vorübergehenden Stilllegung des Kinobetriebs. Die Puppenbühne Dresden und ein Restaurant blieben jedoch als Mieter im Gebäude, das 2003 unter Denkmalschutz gestellt wurde.
Nach umfassenden Renovierungen nahm das Kino 2007 wieder seinen Betrieb auf. Im Jahr 2019 wurde der bisherige Raum der Puppenbühne in einen weiteren Kinosaal umgewandelt. Heute umfasst das Objekt sieben Kinosäle sowie das Restaurant „Pizza Hut“ und bietet eine Gesamtmietfläche von rund 4.800 m².
Das Projekt umfasst eine Zusammenarbeit mit WBRE, die die Eigentümerin bei der Planung und Durchführung aller notwendigen Maßnahmen unterstützt. Zu den Leistungen von WBRE gehört insbesondere die Legalisierung des Brandschutznachweises sowie die Koordination und Durchführung der erforderlichen baulichen Maßnahmen.